Der Mai bietet eine reiche Auswahl an frischem, saisonalem Gemüse. Besonders hervorzuheben ist der Brokkoli, dessen Erntesaison in diesem Monat beginnt. Neben frischen Produkten sind auch viele Lagergemüsesorten weiterhin verfügbar, was für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgt.
Wichtige Punkte
- Im Mai beginnt die Brokkoli-Saison, die bis November dauert.
- Eine Vielzahl von Salaten und Kohlsorten ist jetzt frisch erhältlich.
- Lagergemüse wie Kartoffeln und Möhren ergänzen das Angebot.
- Anbaumethoden beeinflussen Preis, Geschmack und Nachhaltigkeit von Gemüse.
Frisches Gemüse im Mai: Vielfalt auf dem Teller
Der Mai ist ein Monat des Übergangs. Viele Gemüsesorten, die im April noch rar waren, sind nun in Fülle verfügbar. Dazu gehören verschiedene Salatsorten wie Eisberg-, Endivien-, Feld-, Kopf- und Romanasalat. Auch Kohlarten wie Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl und Spitzkohl sind frisch vom Feld erhältlich.
Die Verfügbarkeit von Gemüse hängt stark von der Anbaumethode ab. Einige Sorten wachsen im Freiland, andere unter Folien oder in Gewächshäusern. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur den Preis, sondern auch den Geschmack und die ökologische Bilanz der Produkte. Verbraucher können durch den Kauf von saisonalem und regionalem Gemüse die lokale Landwirtschaft unterstützen und Transportwege reduzieren.
Brokkoli: Star des Frühlings
Die Brokkoli-Saison startet im Mai und erstreckt sich bis in den November. Mit seinen zarten grünen Röschen und seinem milden, leicht nussigen Geschmack ist Brokkoli eine beliebte Zutat in der Frühlingsküche. Er ist vielseitig einsetzbar: Ob gedünstet, gegrillt oder roh als knackige Beilage – Brokkoli bereichert viele Gerichte.
„Brokkoli ist ein moderner Klassiker. Seine Vielseitigkeit und sein Nährwertprofil machen ihn zu einem Favoriten für viele Küchen“, erklärt eine Ernährungsexpertin.
Wussten Sie schon?
Brokkoli ist reich an Vitamin C und K sowie an Ballaststoffen. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit Blumenkohl verwandt.
Umfangreiches Angebot: Weitere Mai-Gemüsesorten
Neben Brokkoli gibt es im Mai eine breite Palette weiterer Gemüsesorten. Dazu zählen:
- Fenchel
- Frühlingszwiebeln
- Gurke
- Kohlrabi
- Küchenkräuter
- Mangold
- Möhren
- Porree
- Radieschen
- Rettich
- Rhabarber
- Rucola
- Spargel
- Speiserüben
- Spinat
- Stangensellerie
- Tomaten
Diese Liste zeigt, wie vielfältig das regionale Angebot im Mai ist. Viele dieser Sorten sind jetzt frisch geerntet und bieten den besten Geschmack und die höchste Nährstoffdichte.
Lagerware: Abwechslung für den Speiseplan
Auch wenn viele frische Produkte verfügbar sind, ergänzt Lagergemüse das Angebot und sorgt für zusätzliche Vielfalt. Diese Sorten wurden nach der Ernte fachgerecht eingelagert, um sie über Wochen oder Monate haltbar zu machen. Im Mai sind unter anderem folgende Lagerwaren erhältlich:
- Kartoffeln
- Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
- Möhren
- Pastinaken, Wurzelpetersilie
- Rettich
- Rote Bete
- Schwarzwurzel
- Knollensellerie
- Zwiebeln
Als Lagerware sind auch Äpfel weiterhin eine gute Wahl. Diese Produkte sind oft eine preiswerte und nachhaltige Option, da sie lange Transportwege vermeiden.
Hintergrundinformationen zur Lagerung
Die Lagerung von Obst und Gemüse erfordert spezielle Bedingungen, um Qualität und Frische zu erhalten. Dies beinhaltet kontrollierte Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Belüftung. Moderne Lagertechniken ermöglichen es, saisonale Produkte über einen längeren Zeitraum verfügbar zu halten.
Rezept-Tipp: Herzhafte Spargelquiche
Spargel ist ein weiteres Highlight im Mai. Eine schmackhafte Alternative zur klassischen Zubereitung mit Sauce Hollandaise ist eine herzhafte Spargelquiche. Dieses Gericht kombiniert den feinen Spargelgeschmack mit einer cremigen Füllung und einem knusprigen Boden. Es ist ideal für ein leichtes Mittagessen oder Abendessen.
Die Zubereitung einer Spargelquiche ist unkompliziert. Man benötigt frischen Spargel, Eier, Sahne, Käse und einen Mürbeteig. Die Quiche kann nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Schinken oder Kräutern verfeinert werden. Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Spargel sein kann und wie einfach es ist, saisonale Produkte kreativ zu verwenden.
Nachhaltigkeit und Anbau: Was Sie wissen sollten
Der Anbau von Obst und Gemüse erfolgt auf verschiedene Weisen. Freilandkulturen nutzen die natürlichen Bedingungen, sind aber wetterabhängig. Gewächshäuser und Folientunnel ermöglichen eine frühere Ernte und den Anbau wärmeliebender Sorten auch in kühleren Regionen. Diese Methoden haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Umwelt.
Regionale Produkte, die zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden, haben in der Regel eine bessere Ökobilanz. Sie benötigen weniger Transport und sind oft frischer. Achten Sie beim Einkauf auf Herkunft und Saisonkalender, um bewusste Entscheidungen zu treffen.
Saisonale Ernte im Überblick
Ein Blick auf den Saisonkalender hilft, das ganze Jahr über frische und regionale Produkte zu genießen. Im Mai sind viele Gemüsesorten auf ihrem Höhepunkt der Frische und des Geschmacks.